Newsroom

Girls‘Day 2023: Die faszinierende Welt der Forschung

Wie entwickelt sich aus einer Eizelle ein kompletter Organismus, und wie entsteht die biologische Vielfalt? Wie funktioniert unser Gehirn, und wie werden Entscheidungen getroffen? Diesen und anderen Fragen gehen Schülerinnen beim Girls’Day am Max-Planck-Campus in Tübingen auf den Grund. mehr

„Künstliche Intelligenz ist nicht neugierig“

Wie bekommt man einen Algorithmus dazu, dass er die Welt erkundet, auch wenn es dafür keine unmittelbare Belohnung gibt?  Eric Schulz, der am Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen forscht, nutzt kognitive Psychologie um Künstliche Intelligenzen zu erforschen mehr

Ein psychologischer Blick auf künstliche Intelligenz

Forscher testen die kognitiven Fähigkeiten des Sprachmodells GPT-3 mehr

Wie Darmbakterien das Immunsystem austricksen

Neue Erkenntnisse darüber, wie harmlose Darmbakterien eine Immunreaktion vermeiden mehr

Erst die Landwirtschaft macht das Unkraut

Harmlose Wildpflanze mutiert durch intensive Landwirtschaft zu allgegenwärtigem Unkraut mehr

Zähne von Fadenwürmern bestehen aus Chitin

Gentechnischer Nachweis eröffnet neue Perspektiven auf Evolution der Wirbellosen mehr

Schematische Darstellung der Funktionen des TGF-beta Signalwegs bei zwei Fadenwurm-Arten

Würmer ermöglichen neue Einsichten in Evolution und Vielfalt des TGF-beta Signalwegs mehr

Mehr anzeigen
Zur Redakteursansicht