Ausschreibungsnummer: Tü_90
Stellenangebot vom 14. Mai 2025
Das Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme hat zwei Standorte in Stuttgart und Tübingen und verbindet Spitzenforschung in Theorie, Software und Hardware im Bereich der intelligenten Systeme unter einem Dach. Am Standort Tübingen wird mittels Forschung in den Bereichen Maschinelles Lernen, Maschinelles Sehen und Robotik untersucht wie intelligente Systeme Informationen verarbeiten, um wahrnehmen, handeln und lernen zu können. Unser Standort in Stuttgart beherbergt führende Expertise in den Bereichen Mikro- und Nano-Robotik, Haptik, Mensch-Maschine-Interaktion, bio-hybride Systeme sowie Medizinrobotik.
Werden Sie Teil unseres Teams!
Zur Verstärkung unserer HR-Abteilung in Tübingen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte und qualifizierte Person als
Personalsachbearbeiter*in.
Aufgaben
- Eigenverantwortliche Betreuung eines definierten Mitarbeiterkreises über den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus (vom Eintritt bis Austritt)
- Erstellung und Bearbeitung von Arbeitsverträgen, Bescheinigungen, Arbeitszeugnissen und anderen relevanten Personaldokumenten
- Kompetente Beratung von Mitarbeitenden und Führungskräften in allen Fragen des Tarif-, Arbeits- und Sozialversicherungsrechts
- Durchführung der monatlichen Entgeltabrechnung mit SAP HCM unter Berücksichtigung aller relevanten sozialversicherungs- und lohnsteuerrechtlichen Bestimmungen
- Zusammenstellung und Bereitstellung aller notwendigen Unterlagen für die konstruktive Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat
- Sicherstellung der Vollständigkeit und Aktualität der digitalen Personalakten
- Aktive Mitarbeit an unterschiedlichen HR-Projekten und Übernahme weiterer spannender Aufgaben
Ihr Profil
- Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung und Berufserfahrung im Personalbereich oder vergleichbare Qualifikation
- Idealerweise Kenntnisse des Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und Steuerrechts
- Wünschenswert ist Erfahrung in der Lohn-/Gehaltsabrechnung und Personalsachbearbeitung
- Gute Kenntnisse im Tarifrecht des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund) und des Versorgungsrechts (VBL) sowie SAP Kenntnisse sind von Vorteil
- Sehr gute Kenntnisse in MS-Office sowie gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- Freude an einem internationalen Arbeitsumfeld im Bereich Wissenschaft und dem direkten Kontakt mit Menschen aus verschiedenen Kulturen
- Verantwortungsbewusstsein ist ebenso erwünscht wie eine ausgeprägte Teamfähigkeit und hohe soziale Kompetenz
Unser Angebot
Das Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme, eine weltweit führende Forschungseinrichtung im Bereich der Künstlichen Intelligenz, bietet Ihnen ein vielseitiges, internationales und dynamisches Arbeitsumfeld. Hier arbeiten Sie eng mit Forschenden, Verwaltungs- und IT-Mitarbeitenden zusammen.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen attraktive Rahmenbedingungen:
- Eine fundierte Einarbeitung in ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet an einer renommierten Forschungseinrichtung
- Ein positives Arbeitsklima, geprägt von Kollegialität und einer offenen Unternehmenskultur
- Die Möglichkeit, Ihre Arbeitszeit flexibel zu gestalten und mobil zu arbeiten
- Eine ausgewogene Work-Life-Balance dank guter Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie der Nähe zu einer Kindertagesstätte
- Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten durch gezielte Fortbildungen und einen modernen Arbeitsplatz
- Eine sichere Zukunft durch betriebliche Altersvorsorge (VBL) und eine Gruppenunfallversicherung
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz.
- Eine jährliche Jahressonderzahlung sowie die Möglichkeit einer leistungsabhängigen Vergütung
- Einen Zuschuss zum Jobticket und betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Yoga-Kurse, Gesundheitstage)
Wir bieten eine Vergütung nach TVöD, die Ihre Qualifikation und Berufserfahrung berücksichtigt, sowie alle üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Ihre genaue Eingruppierung, die bis zur Entgeltgruppe 9b reichen kann, ist von Ihren individuellen Voraussetzungen abhängig.
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr Menschen mit Schwerbehinderung zu beschäftigen. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerber*innen jeglichen Hintergrunds.
Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich mit Ihrem Motivationsschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen über unser Onlineportal.
Die Stelle ist bis zur Besetzung offen. Fragen richten Sie bitte an Carola Fanther (fanther@vw.is.mpg.de).