BOGY & BORS

BORS und BOGY sind die Berufsorientierungspraktika an Schulen in Baden-Württemberg. BOGY steht für die Berufsorientierung am Gymnasium, BORS für die Berufsorientierung an Realschulen. Die Programme sollen Schüler*innen zur selbstständigen Ausbildungs- und Studienwahl ermächtigen. Sie dauern in der Regel eine Woche und sind in den jeweiligen Schuljahren verpflichtend.

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Forschung. Aufgrund der vielen Anfragen können wir im laufenden Schuljahr 2022/2023 aktuell keine weiteren BOGY- oder BORS-Praktikantinnen/-Praktikanten mehr aufnehmen.

Bei einem BOGY oder BORS an einem der MPIs in Tübingen werden die Schüler*innen für die Dauer ihres Praktikums in eine Abteilung oder Forschungsgruppe integriert, lernen die dortige Forschung, Arbeitsweisen und Abläufe kennen, bearbeiten eigene kleine Projekte und beteiligen sich an den Versuchen.

Wenn Du Interesse an einem BOGY- oder BORS-Praktikum an einem unsere Institute hast, informiere Dich bitte vorab über die Institute sowie deren Abteilungen und Forschungsgruppen und erstelle eine Liste der Abteilungen und Gruppen, die dich thematisch am meisten ansprechen. Bitte füge jeweils eine kurze Begründung an, warum Du dich für die jeweilige Abteilung oder Gruppe interessierst.

Eine vollständige Bewerbung besteht aus einem Anschreiben, einem Lebenslauf und dem letzten Zeugnis. Zusätzlich benötigen wir eine Bestätigung der Schule, dass es sich hierbei von schulischer Seite um ein Pflichtpraktikum handelt, sowie die oben erwähnte Liste der Wunschabteilungen.

Auf dem Max-Planck-Campus gibt es drei Max-Planck-Institute und das Friedrich-Mischer-Laboratorium:

Kontaktperson für diese drei Einrichtungen: Stephanie Bertenbreiter

Kontaktperson: Claudia Daefler

 

 

Zur Redakteursansicht