Stellenangebot vom 21. Februar 2023
Das Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen forscht an der Aufklärung von kognitiven Prozessen auf experimentellem, theoretischem und methodischem Gebiet und ist eines der Max-Planck-Institute der Max-Planck-Gesellschaft.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht die Verwaltung des Instituts Unterstützung bei der Personal- und Drittmittelsachbearbeitung (m/w/d), Teilzeit 75%.
Ihre Aufgaben
- Termin- und sachgerechte Bearbeitung sämtlicher Personalangelegenheiten von wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Tarifbeschäftigten, studentischen Hilfskräften sowie Praktikanten von der Einstellung bis zum Ausscheiden
- Durchführung der Gehaltsabrechnung über SAP-HR einschließlich der für die Errechnung und Zahlbarmachungerforderlichen Zusammenhangstätigkeiten/Kontrollen für o.g. Beschäftigtengruppen
- Beratung und Auskunftserteilung in sämtlichen Personalangelegenheiten
- Abwesenheitspflege/Zeiterfassung
- Mitarbeit bei der finanziellen Abwicklung von Drittmittelprojekten (Erstellung von Mittelanforderungen, Verwendungsnachweisen und Schlussrechnungen)
- Allgemeine Unterstützung der Mitarbeiter*innen und des regionalen EU-Büros bei der Drittmittelverwaltung
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung im Bereich der öffentlichen Verwaltung oder gleichwertiger kaufmännischer Abschluss
- Fundierte Kenntnisse im Tarifrecht des öffentlichen Dienstes, des Sozialversicherungs-, Lohnsteuer- und Arbeitsrechts
- Erfahrung in der Lohn- und Gehaltsabrechnung und Personalsachbearbeitung
- Teamfähigkeit und ein hohes Maß an sozialer und interkultureller Kompetenz
- Routinierter Umgang mit MS-Office Programmen, SAP-HR Kenntnisse sind vorteilhaft
- Sicheres Auftreten, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten, gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Unser Angebot
- Unbefristete, sichere Anstellung in einem internationalen Umfeld
- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- Verschiedene fachliche Fortbildungsmöglichkeiten und Sprachkurse
- Gesicherte Einarbeitung
- Arbeitszeit im Gleitzeitmodell
- Zuschuss zum Jobticket
- Großzügige Kantine mit vielfältigem Speiseangebot
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, u.a. Yoga-Kurse, Gesundheitstage
Die Vergütung erfolgt entsprechend Qualifikation und Berufserfahrung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) bis zur Entgeltgruppe 9 zuzüglich verschiedener Sozialleistungen und zusätzlicher Altersversorgung.
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds.
Ihre Bewerbung
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte elektronisch bis zum 31.03.2023 in unserem Jobportal hoch.